"Gemeinwohl-Ökonomie" bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.

VISION
Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten wie Menschenwürde, Solidarität, Kooperation, ökologischer Verantwortung und Mitgefühl aufgebaut ist. Sie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die Gemeinwohl-Ökonomie ist weder das beste aller Wirtschaftsmodelle noch das Ende der Geschichte. Sie ist ein

COMMUNITY
Seit dem Start der Gemeinwohl-Ökonomie im Oktober 2010 sind tausende Menschen weltweit aktiv geworden. Sie verbreiten die Idee in der Öffentlichkeit, unterstützen gemeinwohl-orientierte Unternehmen und Gemeinden und setzen sich für die Verankerung auf politischer Ebene ein. Arbeiten auch Sie aktiv

GEMEINWOHL-BILANZ
Die Gemeinwohl-Bilanz misst den Erfolg eines Unternehmens nach neuen Maßstäben: Nicht der Finanzgewinn ist das Ziel, sondern die Mehrung des Gemeinwohls. Die Gemeinwohl-Matrix ist ein Modell zur Organisationsentwicklung und Bewertung von unternehmerischen wie auch gemeinnützigen Tätigkeiten. Sie beschreibt 20 Gemeinwohl-Themen inhaltlich

WERDE AKTIV
Arbeite auch Du aktiv mit und bringe Dich in unserer Regionalgruppe in Düsseldorf ein.
Wir freuen uns über jeden, der sich engagiert!
NEWSLETTER
Du willst auf dem Laufenden bleiben? Trage Dich für unseren monatlichen Newsletter ein.